Menu

Fledermausmonitoring

Auswertung Lautanalyse Seeheim, Waldstraße 42

Durchführung Christian Müller
Aufnahmeort Mikrofon am Baum ca 1,5m über Grund, Feldrandlage
Zeitraum 05.05.2025 - 12.05.2025, 8 Nächte
Witterung kühl und trocken (siehe Tabelle unten)



Bewertung der Zählergebnisse

Dominierende Arten während des Beobachtungszeitraums waren Zwerg-, Breitflügelfeldermaus und Abendsegler.



Details zur Bestimmungsmethode siehe…

Gefundene Arten

Art [%] Bemerkungen Mögliche Verwechslungsarten In der Region
ESER
Breitflügelfledermaus
Eptesicus serotinus
36.4 eindeutig, Rufform “Hockeyschläger” Fmin < 26 kHz, gleichmäßiger Rufabstand 100 - 300 ms (in diesem Fall Großer Abendsegler, Kleiner Abendsegler
MDAU
Wasserfledermaus
Myotis daubentonii
0 (für mich) nicht eindeutig, zu wenig Aufnahmen kurze Rufe ( < 3,5 ms) : MDAS, MMYS, MMYO; mittellange Rufe (3,5 - 6 ms): MDAS, MBART, MBEC, MMYO
MMYS
Kleine Bartfledermaus
Myotis mystacinus
0 zweifelhaft, da zu wenig Aufnahmen MDAU, MDAS, MALC, MBEC, MEMA
MNAT
Fransenfledermaus
Myotis nattereri
0.8 relativ sicher kurze Rufe (<3,5ms): keine ;mittellang: (3,5 - 6ms); MMYO; lang: MBEC, MMYO
NLEI
Kleiner Abendsegler
Nyctalus leisleri
5.3 eindeutig, da Hauptfrequenz > 23 kHz Großer Abendsegler, Breitflügelfledermaus, Zweifarbfledermaus
NNOC
Großer Abendsegler
Nyctalus noctula
3.9 eindeutig, da Hauptfrequenz < 21 kHz Kleiner Abendsegler
PAUR
Braunes Langohr
Plecotus auritus
0 zweifelhaft, da zu wenig Aufnahmen Braunes/Graues Langohr kaum unterscheidbar; Nahordnung Nyctaloid
PNAT
Rauhautfledermaus
Pipistrellus nathusii
0.3 eindeutig, da Minimalfrequenz < 40 kHz Zwergfledermaus
PPIP
Zwergfledermaus
Pipistrellus pipistrellus
53.2 eindeutig, da Hauptfrequenz im Bereich 42 .. 48 kHz liegt Rauhhaut-, Zwergfledermaus
PPYG
Mückenfledermaus
Pipistrellus pygmaeus
0.1 eindeutig, da Hauptfrequenz >= 53 kHz Zwergfledermaus



Belegaufnahmen für jede gefundene Art/Gattung

Spektrogramm pro Art, Audio (10-fach zeitgedehnt)
Breitflügelfledermaus
Fransenfledermaus
Kleiner Abendsegler
Großer Abendsegler
Rauhautfledermaus
Zwergfledermaus
Mückenfledermaus



Ergebnisse der automatischen Zählung

In den Spalten für die einzelnen Arten sind jeweils die Anzahl der detektierten Rufe aufgeführt.

Datum geogr. Breite geogr. Länge Temperatur [°C] Luftfeuchte [%] ? ESER MDAU MMYS MNAT NLEI NNOC PAUR PNAT PPIP PPYG
05.05.2025 49,76685 8,65562 11,6 … 13,9 50,4 … 63,2 2088 2401 0 0 0 293 155 0 12 1967 0
06.05.2025 49,76685 8,65562 10,1 … 13,9 51 … 64,6 2454 2267 0 0 0 489 210 0 15 487 0
07.05.2025 49,76685 8,65562 7,8 … 13,7 59,4 … 75,7 4077 3698 0 0 0 96 492 3 24 1041 1
08.05.2025 49,76685 8,65562 10,6 … 13 56,6 … 71,1 6597 4666 0 0 232 474 284 0 25 1749 2
09.05.2025 49,76685 8,65562 9,8 … 13,3 49,1 … 61,2 1942 2672 0 0 153 188 108 0 21 3460 0
10.05.2025 49,76685 8,65562 8,2 … 14,7 52 … 61,2 3173 773 10 0 32 722 240 0 44 10210 15
11.05.2025 49,76685 8,65562 10,8 … 16,3 55,7 … 62,4 5860 2722 0 0 47 787 713 0 29 5341 11
12.05.2025 49,76685 8,65562 13,2 … 15,1 50,1 … 62,7 3347 2186 0 4 5 64 95 0 9 7003 6
    Summen     29538 21385 10 4 469 3113 2297 3 179 31258 35



Positionierung des Aufnahmegeräts