Unsere Miele W1 classic ist jetzt 4 Jahre alt und seit einiger Zeit wurde der Weichspüler nicht mehr richtig eingespült. Ursache war eine Verschmutzung der Wassereinspülung. Da es nicht einfach war, die Maschine zu öffnen, möchte ich hier kurz darstellen, wie man den Einspülkasten ausbauen kann.
Als erstes sollte man die Waschmittelschublade reinigen. Die Schublade herausnehmen und gründlich von Waschmittelresten befreien.
Wichtig ist, auch die Kappe über dem Ablaufrohr für den Weichspüler zu entfernen und sauber zu machen. Sonst kann der
Weichspüler eventuell nicht richtig einlaufen.
Wenn das nicht ausreicht, sind als nächstes die Filter im Wasserschlauch an der Reihe. Dazu den Wasserhahn zudrehen und den
Schlauch vom Hahn abschrauben. Die innenliegende Dichtung und das Kunststoffsieb entfernen und reinigen.
Auf der Maschinenseite den Schlauch ebenfalls mit einer Wasserpumpenzange abschrauben. Das Kunsstoffsieb, das dort sichtbar wird,
kann man mit einer Zange vorsichtig abziehen und ebenfalls reinigen.
Läuft das Waschmittel immer noch nicht richtig ein, kann man noch den Einspülkasten ausbauen und reinigen. Zum Öffnen der Maschine
müssen die beiden Abdeckkappen für die Schrauben mit einem Schraubenzieher eingedrückt und abgezogen werden. Achtung: die Kappen
haben danach ein Loch! Sind die Kappen unten, müssen die beiden Torx-Schrauben ca. 1 cm weit rausgedreht und anschließend zur Maschine
hin gedrückt werden. Damit werden Schließhebel im Deckel bewegt. Sollte sich der Deckel noch nicht lösen, die Schrauben etwas weiter
rausdrehen und die Schrauben weiter eindrücken.
Jetzt kommt der Einspülkasten zum Vorschein. Es müssen vier Gummischläuche abgezogen werden, die man anschließend relativ
leicht wieder aufstecken kann. Vorsichtig die Kabel eintfernen und alle Schrauben lösen. Dann kann man den Kasten herausnehmen
und die Einzelteile gründlich reinigen. Ich habe die obere Einspülplatte in ein Backblech mit Wasser/Essigessenz gelegt und so
erfolgreich entkalkt.